Mobbingopfer kann jeder werden

mobbing,krank,gemobbter,mobbingopfer,krank durch mobbing

Wie sieht das typische Mobbingopfer aus?

mobbing,opfer,gemobbter,mobbingopfer
Mobbing – es kann jeden treffen!

Klein, rappeldürr oder reichlich pummelig, schüchtern und ständig stammelnd oder errötend, am Besten noch hinter einer glasbausteindicken Brille hervorschielend – so stellen sich viele das typische Mobbingopfer vor.

Auch auf eigentlich sehr informativen Websites wird ein solches Bild gezeichnet.

Diese Darstellung finde ich ausgesprochen gefährlich, denn das ‚typische‘ Mobbingopfer gibt es nicht. Es kann grundsätzlich jeden treffen!!!

Vorsicht vor Verallgemeinerungen!

Die pauschale Aussage, dass Opfer immer körperlich unterlegen sind, öffnen kleinen, schmächtigen Mobbern Tür und Tor, denn wenn eine Situation eskaliert, ist es ein Leichtes, darauf hinzuweisen „Ich bin ja der Kleine, ich kann gar kein Täter sein!“. „Mobbingopfer kann jeder werden“ weiterlesen

Gold und Silber lieb ich sehr…

silber…die Kinder entdecken es zumeist recht schnell – im Atelier gibt es goldene und silberne Farbe. Sie sind begeistert und verwenden es gern auch mal großflächig.

Die Erwachsenen tun sich damit schon schwerer. Gold und Silber (nebenbei bemerkt, es gibt auch rosa!) , das hat gleich so einen Touch von Kitsch, pfuibäh;).

Und gerade wenn nach einer Spur gemalt wird, dann fällt es uns Erwachsenen sehr schwer, wenn das, was wir da erkennen banal oder kitschig ist. Aber im begleiteten Malen darf genau das auch sein. Banales und Kitschiges. Nicht immer müssen die großen, ernsthaften Themen gemalt werden. Wenn uns danach ist und wir das erkennen, dann darf auch das Lebkuchenherz mit rosa Zuckerguß aufs Papier. Und uns vielleicht an eine unschuldige Jugendliebe erinnern. Oder an ein großes Liebesdrama. Oder die Dreizehnjährige in uns wecken, die voller überkochender Emotionen die erste Verliebtheit erlebt.

Gerade Gold und Silber bieten sich auch an, um besondere Wertschätzung auszudrücken. Ein glänzendes Schmuckstück, das wir unserem Selbstportrait umhängen, um uns selbst besonders zu würdigen.